
Klassenzimmer-Theater
Klassenzimmertheater „Ändern Leben. Malala Yousafzai und Sophie Scholl“ – Ein unvergessliches Erlebnis für unsere 4. Klassen
Am 13.2.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine ganz besondere Gelegenheit, das Hessische Landestheater Marburg direkt in unserer Schule zu erleben. Im Rahmen des „Klassenzimmertheaters“ führten die Schauspielerinnen Saskia Boden-Dilling und Magdalena Hanetseder das Stück „Ändern Leben. Malala Yousafzai und Sophie Scholl“ auf – ein bewegendes Theaterstück, das die Geschichten zweier bemerkenswerter Frauen miteinander verknüpft: Malala Yousafzai und Sophie Scholl.
Zwei starke Frauen – Zwei starke Geschichten
Malala Yousafzai aus Pakistan kämpfte für das Recht von Mädchen auf Bildung, als in ihrer Heimatregion eine Gruppe die Macht übernahm, die das Lernen von Mädchen verhindern wollte. Trotz eines schweren Angriffs überlebte sie und setzte ihren Kampf für die Bildung von Mädchen weltweit fort. Ihre berühmten Worte „Ein Kind, eine Lehrkraft, ein Buch und ein Stift können die Welt ändern“ sind ein klarer Aufruf zum Handeln.
Sophie Scholl war eine der mutigen Widerstandskämpferinnen der Weißen Rose, einer Gruppe von Studierenden im nationalsozialistischen Deutschland, die gegen das Unrecht und die Verfolgung von Menschen kämpften. Durch ihre Flugblattaktionen versuchten sie, die Bevölkerung zu sensibilisieren und gegen das Nazi-Regime aufzustehen.
Interaktive Theatererfahrung für die Kinder
Die Besonderheit dieses Theaterstücks war die Nähe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, zu den Protagonistinnen der Geschichte aufzubauen. Die Kinder saßen gemeinsam mit den Schauspielerinnen an einer langen Tafel, sodass sie mitten in das Geschehen eintauchen konnten. Sie wirbelten mit Sophie Scholl Flugblätter durch die Luft und genossen mit den beiden Hauptfiguren einen gemeinsamen Zitronenkuchen. Diese interaktive Beteiligung schaffte eine einzigartige Atmosphäre und ließ die Kinder das Stück auf eine sehr persönliche Weise erleben.
Nach dem Stück – ein intensiver Austausch
Im Anschluss an die Aufführung standen die beiden Darstellerinnen sowie die Theaterpädagogin Mia Scarcello für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Diese Möglichkeit, mehr über die Entstehung des Stücks und die Hintergründe der beiden mutigen Frauen zu erfahren, war für die Kinder ebenso wertvoll wie die Aufführung selbst. Der direkte Austausch mit den Schauspielerinnen und die Nähe zu den dargestellten Figuren machten das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Das „Klassenzimmertheater“ war für unsere 4. Klasse ein außergewöhnliches und inspirierendes Erlebnis. Es bot nicht nur einen einzigartigen Zugang zu zwei beeindruckenden historischen Persönlichkeiten, sondern regte die Kinder auch dazu an, über Mut, Freiheit und die Bedeutung von Bildung nachzudenken.
Ein herzliches Dankeschön sowohl an das Hessische Landestheater Marburg für diese wertvolle Erfahrung als auch an die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda für die Finanzierung dieses großartigen Projekts!